Zum Hauptinhalt springen

Bahnradweg Sankt Wendeler Land

Bahnradweg St. Wendeler Land
  • Das Projekt
    • Das Sankt Wendeler Land
    • Projektstudie
    • Ziele des Radwegs
    • Organisation im Verbundprojekt
    • Gemeinschaftsfinanzierung
    • Bundesprogramm „Klimaschutz durch Radverkehr“
    • Landesprogramm Wirtschaftsförderung
    • Partnerprojekt ADFC
  • Die Umsetzung
    • Chronologie
    • Die Baumaßnahmen
      • BA Freisen
      • BA Nohfelden
      • BA Nonnweiler
  • Tourismus
    • Übersicht Bahnradweg
    • Gemeinde Freisen
    • Gemeinde Nohfelden
    • Gemeinde Nonnweiler
  • Service
    • Kontakt
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Sankt Wendeler Land

Das Sankt Wendeler Land ist über die beiden Autobahnen A 1 und A 62 direkt erreichbar. 
Von der A 1 Saarbrücken-Trier empfiehlt sich aus beiden Richtungen die Ausfahrt Primstal. Von dort aus führt der Weg über Selbach zum Bostalsee.
Die A 62 Nonnweiler Dreieck-Richtung Landstuhl-Pirmasens nehmen Sie die Ausfahrt Nohfelden-Türkismühle. Von dort erreichen Sie über Eckelhausen und Bosen den Bostalsee.
Aus Richtung Mannheim/Ludwigshafen ist die A 6 über Kaiserslautern zu empfehlen, die ab Kreuz Landstuhl weiter über die A 62 zum Bostalsee führt.
Über die Bundesstraße B 41 Saarbrücken-Idar-Oberstein fahren Sie aus Norden bis Nohfelden und ab dort über die Landstraße Richtung Türkismühle an den Bostalsee.
Aus südlicher Richtung aus Saarbrücken fahren Sie bis St. Wendel und von dort aus über Bliesen, Gronig und Selbach zum Bostalsee.
Über die Bundesstraße B 269 Saarlouis-St.Wendel fahren Sie aus beiden Richtungen in Theley ab und über Selbach zum Bostalsee.
Über die Bundesstraße B 420 Ottweiler-Kusel fahren Sie aus beiden Richtungen über Werschweiler nach St. Wendel und von dort aus über Bliesen, Gronig und Selbach zum Bostalsee.

Anreise mit der Bahn

ICE und IC nach Mannheim-Frankfurt und Stuttgart-München sowie Paris halten am Hauptbahnhof in Saarbrücken. Regelmäßige Verbindungen bestehen auch von und nach Straßburg und Metz. Der Hochgeschwindigkeitszug TGV von und nach Paris benötigt ab Saarbrücken 1 Stunde 48 Minuten.

Von Saarbrücken aus können Sie über die Nahetalstrecke Richtung Bingerbrück/Mainz mit Nahverkehrszügen bis nach St. Wendel oder Türkismühle fahren. Am Bahnhof in St. Wendel ist eine Taxi-Station (Taxideutschlandweit: Telefon: 22456; ohne Vorwahl, auch mobil)und der Zentrale Busbahnhof (ZOB).

In den Zügen des Nahverkehrs können Sie Mo – Fr ab 9.00 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen ihre Fahrräder transportieren. Die Fahrradmitnahme richtet sich generell nach den zur Verfügung stehenden Kapazitäten. Deshalb sollten Sie vor allem den Berufsverkehr meiden und erst nach der Hauptverkehrszeit ihr Fahrrad mit in den Zug nehmen.

Adressen:

Bahnhof St. Wendel
Mommstraße
66606 St. Wendel

Bahnhof Türkismühle
Saarbrücker Straße
66625 Nohfelden-Türkismühle

Hauptbahnhof Saarbrücken
Am Hauptbahnhof 4
66111 Saarbrücken
Telefon (0681) 3080

Kostenlose Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn: 0800 1 50 70 90 oder www.fahrplanauskunft.de und www.bahn.de/saarland sowie www.vlexx.de

Übersicht Region, zum Vergrößern klicken

Sankt Wendeler Land Touristik

Eigenbetrieb Touristik & Freizeit
Sankt Wendeler Land

Am Seehafen 1
66625 Nohfelden-Bosen
Telefon (06851) 801-8000
Telefax (06851) 801-8020

www.sankt-wendeler-land.de

tourist-info@bostalsee.de