Zum Hauptinhalt springen

Bahnradweg Sankt Wendeler Land

Bahnradweg St. Wendeler Land
  • Das Projekt
    • Das Sankt Wendeler Land
    • Projektstudie
    • Ziele des Radwegs
    • Organisation im Verbundprojekt
    • Gemeinschaftsfinanzierung
    • Bundesprogramm „Klimaschutz durch Radverkehr“
    • Landesprogramm Wirtschaftsförderung
    • Partnerprojekt ADFC
  • Die Umsetzung
    • Chronologie
    • Die Baumaßnahmen
      • BA Freisen
      • BA Nohfelden
      • BA Nonnweiler
  • Tourismus
    • Übersicht Bahnradweg
    • Gemeinde Freisen
    • Gemeinde Nohfelden
    • Gemeinde Nonnweiler
  • Service
    • Kontakt
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Chronologie
  • Die Baumaßnahmen
    • BA Freisen
    • BA Nohfelden
    • BA Nonnweiler

BA Nohfelden

Zwischen Wolfersweiler und Türkismühle war die Bahntrasse bis vor wenigen Jahren noch in einem betriebsfertigen Zustand für den Güterverkehr gehalten worden. Mittlerweile ist aber auch dieser Abschnitt stillgelegt und die Schienen sind abgebaut.

Wie schon im Abschnitt 1 Freisen wurde auch hier im Herbst 2020 der Bahnschotter gefräst, auf 4 m verbreitert, einplaniert und verdichtet und damit die Bahntrasse als Baustraße zur Sanierung der Bauwerke fertig gestellt.

Ca. 2 km vor Türkismühle mündet die auf der Bahntrasse angelegte Baustraße in den Forstweg bis zum Bahnhof Türkismühle. Die Asphaltierung dieses Forstweges ist im Projekt enthalten.

Ab Türkismühle bis zur Gemeindegrenze bei Waldbach wurde die Bahntrasse bis vor einigen Jahren noch hin und wieder als Museumsbahnstrecke genutzt. Mittlerweile sind aber auch hier die Schienen abgebaut und die Trasse ist freigeschnitten.

Auch hier wurde im Herbst 2020 der Bahnschotter gefräst, auf 4 m verbreitert, einplaniert und verdichtet und damit die Bahntrasse als Baustraße zur Sanierung der Bauwerke fertig gestellt.

Die Ausschreibung der Baumaßnahmen erfolgte im Herbst 2020. Auch hier erhielt, wie schon im Abschnitt 1, die Fa. Juchem aus St. Wendel den Bauauftrag.

 

Aktueller Stand der Arbeiten (März 2023):

  • Im 2. BA wird derzeit an den Bahnübergängen und Querungen gearbeitet. Für die Osterferien ist der Bau der Querung in Türkismühle vorgesehen. Viele Markierungen sind bereits erfolgt, und die StVO-Beschilderung wurde angebracht.

  • An den Bauwerken müssen die Sanierungen noch fertig gestellt werden und der Ersatzneubau der Brücke über die Nahe beim Bahnhof Türkismühle muss noch erfolgen.

  • Alle Rastplätze sind fertig möbliert, inklusive SaarRadland-Infotafeln und Radabstellbügel.

  • Die touristischen Bodenmarkierungen und Schilder in Form von Andreaskreuzen und Baken sind ebenfalls montiert, alle Infotafeln zur Bahnhistorie und den Naturlandschaften stehen auch.

  • Aktuell werden die Spielgeräte im Bahndesign eingebaut und mit Fallschutz versehen

Die offizielle Eröffnung des Bahnradwegs Sankt Wendeler Land ist am 7.5.23 ab 11 Uhr auf dem Rathausvorplatz in Freisen. Geboten wird ein buntes Programm auf und außerhalb der Bühne. Auch an den Standorten in Sötern (Kirmesplatz) sowie in Nonnweiler (ehemaliger Bahnhof) wird die Einweihung des Weges gefeiert.

© Inga Schmidt
© Inga Schmidt
© Inga Schmidt
© Inga Schmidt
© Bernd Zollhöfer
© Bernd Zollhöfer

Fotos aus der vorherigen Bauphase

© Bernd Zollhöfer
© Bernd Zollhöfer
© Bernd Zollhöfer
© Bernd Zollhöfer
© Bernd Zollhöfer
© Bernd Zollhöfer
© Bernd Zollhöfer
© Bernd Zollhöfer
© Bernd Zollhöfer

Sankt Wendeler Land Touristik

Eigenbetrieb Touristik & Freizeit
Sankt Wendeler Land

Am Seehafen 1
66625 Nohfelden-Bosen
Telefon (06851) 801-8000
Telefax (06851) 801-8020

www.sankt-wendeler-land.de

tourist-info@bostalsee.de