Das Gesamtprojekt ist in zwei Förderprojekte und drei Bauabschnitte (BA) mit einer Gesamtlänge von 30,5 km angelegt:
Landesprojekt
1. BA: Gemeinde Freisen (Freisen – Eizweiler – Asweiler – Wolfersweiler), Länge = 8.100 m
Bundesprojekt
(Verbundprojekt mit Land) Klimaschutz durch Radverkehr
2. BA: Gemeinde Nohfelden (Wolfersweiler – Nohfelden – Türkismühle – Eisen) Länge = 13.930 m
3. BA: Gemeinde Nonnweiler (Eisen – Schwarzenbach – Otzenhausen – Nonnweiler – Bierfeld) Länge = 8.545 m
Beim Bundesprojekt des 2. und 3. BA fördert neben dem Bund das saarländische Wirtschaftsministerium zusätzlich die Kostenbereiche, die von der Bundesförderung nicht abgedeckt werden wie Planungs-, Grunderwerbs- und ökologische Ausgleichskosten.
Die Aufteilung des Gesamtprojekts in zwei Förderprojekte ergibt sich durch die sich ergänzenden Finanzierungsbeteiligungen von Land und Bund. Durch den Eintritt des Bundes können u. a. die zahlreichen Brückenbauwerke nicht nur in einen für den Radweg aktuell verkehrssicheren Zustand versetzt werden, sondern sie können jetzt soweit in Stand gesetzt werden, dass bei geeigneter Wartung ein verkehrssicherer Zustand über einen Zeithorizont von 25 Jahren zu erwarten ist.
Darüber hinaus können zahlreiche freizeit- und alltagsrelevante Radnetzergänzungen vorgenommen werden wie z. B. radtaugliche Verbindungen zu Schulen, Gewerbegebieten und dem zentralen ÖPNV-Schwerpunkt Türkismühle mit neuem Bahn- und Busbahnhof.

